Eine Person, die sich zum Brandschutzhelfer weiterbilden möchte, sollte idealerweise eine Ganztagskraft sein, welche überwiegend im Büro vor Ort tätig ist. Mitarbeiter mit Homeoffice Zeiten oder mit Außendienstterminen sind daher nicht unbedingt prädestiniert, da es um die Rettung vor Ort geht und bei Abwesenheit stetig für Ersatz gesorgt werden müsste. Vorteilhaft sind Personen aus freiwilligen Feuerwehre oder beispielsweise dem Rettungsdienst, wobei Erfahrungen in diesen Bereichen nicht zwingend erforderlich sind. Ferner sollte es für Anwärter aber kein Problem sein, klare und unmissverständliche Handlungsanweisungen zu geben, auch nicht Vorgesetzten gegenüber. Die wichtigste Anforderung ist allerdings Interesse und eine gewisse Ernsthaftigkeit der Thematik gegenüber.